Heute werden wir wissen, wer die sind Kandidaten für die Wahl 2022 wer wird für die Präsidentschaft von Brasilien kandidieren. Wie die meisten Bürgerinnen und Bürger wissen, steht das Jahr 2022 bereits im Zeichen der Wahlen.
Somit wird die Bevölkerung bei der Wahl, die am 2. Oktober stattfinden wird, wählen können für: Präsident, Gouverneur, Senator und Abgeordnete. Denn es gibt insgesamt 12 Vorkandidaten für das Amt des Präsidenten der Republik.
Aufgrund der Tatsache, dass es viele gibt Kandidaten für die Wahl 2022, viele Leute wissen nicht einmal, wer die 12 Kandidaten sind. Dann informieren Sie sich über die einzelnen Kandidaten.

Wahlen und die Bedeutung der Stimmabgabe
Grundsätzlich ist die Stimmabgabe eine wichtige Möglichkeit für Menschen, ihr Recht auszuüben, ihre Vertreter in der Politik zu wählen. Heute können alle Brasilianer ab 16 Jahren wählen.
Daher muss die Bevölkerung abstimmen, um zu wählen: Stadträte, Bürgermeister, Abgeordnete (Staat und Bund), Gouverneure und Präsident. Die Abstimmung erfolgt über die elektronische Wahlurne und wer abstimmt, muss über eine Wählerregistrierung verfügen.
Insbesondere das Jahr 2022 hat bereits begonnen, über die Wahlen zu sprechen. Aus diesem Grund gilt es als ein sehr relevantes Wahljahr für das Land. Sehen Sie sich unten an, wer einige davon sind Kandidaten für die Wahl 2022.
Kandidaten für die Wahl 2022: Namen, die laut Umfragen am wenigsten zitiert werden
Zu den am wenigsten gelisteten Kandidaten für die Präsidentschaft gehören: Sofia Manzano (PCB), PhD in Wirtschaftsgeschichte; Vera Lúcia (PSTU), Soziologin. Eymael (DC), Anwalt und ehemaliger Bundesabgeordneter.
Neben den oben genannten Namen gibt es noch: Eduardo Leite (PSDB), Bachelor of Laws, ehemaliger Bürgermeister, Stadtrat und Gouverneur von Rio Grande do Sul; Aldo Rebelo (ohne Partei); ehemaliger Bundesabgeordneter; Leonardo Péricles (UP), militant.
Schließlich haben wir André Janones (Avante), Anwalt und Bundesabgeordneter. Als nächstes Felipe D'Ávila (Novo), Politikwissenschaftler; Luciano Bivar (União Brasil), Bundesabgeordneter und Simone Tebet (MDB), ehemalige Bürgermeisterin und Senatorin.
Kandidaten für die Wahl 2022: Die 5 bestbewerteten Namen
Seit letztem Jahr, 2021, sind bereits Umfragen zu Wahlabsichten aufgetaucht. Daher verschärfte sich diese Situation mit Beginn des Jahres 2022 zunehmend. Was die Hauptkandidaten deutlich machten:
- Jair Bolsonaro (Liberale Partei)
- Lula (Arbeiterpartei)
- Ciro Gomes (Demokratische Arbeiterpartei)
- João Doria (Brasilianische Sozialdemokratische Partei)
- Sergio Moro (União Brasil)
So haben wir Jair Bolsonaro (PL), den derzeitigen Präsidenten der Republik. Der Kandidat ist Ex-Militär und war Bundesabgeordneter. Als nächstes ist der nächste Kandidat Lula (PT), ehemaliger Präsident und ehemaliger Metallurge, Bolsonaros Hauptgegner.
Schließlich haben wir unter Kandidaten für die Wahl 2022 Bestbewerteter Ciro Gomes (PDT), ehemaliger Gouverneur. Dann João Doria (PSDB). Schließlich haben wir Sergio Moro (União Brasil), einen ehemaligen Bundesrichter.
Wann finden die Wahlen 2022 statt?
Erst im vergangenen Jahr hat die TSE den Wahlkalender 2022 genehmigt. Daher ist bereits bekannt, dass der Termin des ersten Wahlgangs der 2. Oktober sein wird.
Wenn es dann eine zweite Runde gibt, ist das Datum der 30. Oktober. Daher müssen die Brasilianer am 2. Oktober 2022 abstimmen, um zu wählen: Präsident, Gouverneure, Senatoren und Abgeordnete.
Auf diese Weise wird brasilianischen Bürgern, die wählen gehen, empfohlen, ihre Wählerregistrierungskarte auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn es anhängige Probleme gibt, ist es ideal, die notwendige Regularisierung vorzunehmen. Alle, um das Wahlrecht ausüben zu können.
Neue Informationen zur Wahl 2022
Obwohl der Name Sergio Moro immer noch unter den Vorkandidaten ist, hat er sich kürzlich aus dem Rennen um die brasilianische Präsidentschaft zurückgezogen. Dies führte dazu, dass sich die Szenarien einer wahrscheinlichen zweiten Runde änderten.
Laut neuen Umfragen kommt ein Teil der Stimmen, die zuvor für Sergio Moro bestimmt waren, am Ende dem Kandidaten Jair Bolsonaro zugute. Somit erhöhen sich die Chancen auf ein technisches Unentschieden zwischen Lula und Jair Bolsonaro.
Es können sich jedoch noch neue Änderungen in Bezug auf die ergeben Kandidaten für die Wahl 2022. Der Wahlkampf steht also erst am Anfang und kann sich auf neue Veränderungen auswirken.
Was braucht es, um abzustimmen
Zunächst ein Thema, das die erfasst hauptsächlich Kommunikationsmittel ist die Bereitstellung der Wählerregistrierung. Es handelt sich also um ein Thema, das sich hauptsächlich an Neuwähler richtet, also an junge Menschen ab 16 Jahren.
Die gute Nachricht ist also, dass es sehr einfach ist, Ihre Wählerregistrierungskarte zu erhalten. Heutzutage wird der Prozess virtuell durchgeführt. Wenn Sie also Ihre Wählerregistrierungskarte erhalten oder weitere Informationen erhalten möchten, greifen Sie einfach auf die zu TSE-Website.
Dann ist es das ganze Jahr über interessant, das Wahllokal zu überprüfen. Dies ist ein wichtiger Prozess, da die Wähler es manchmal bis zur letzten Minute verschieben und am Ende verloren gehen.